Ferienaktion – Hilfen zur Berufsorientierung

Berufsberater/innen unterstützen beim kostenlosen Online-Test „Check-U“ Erläuterung – begleitende Durchführung – Auswertung Termine: Di., 26.07.2022 / Di., 02.08.2022 Di., 09.08.2022 / Di., 16.08.2022 Beginn: 9 Uhr, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden Anmeldung mit Terminwunsch unter: wilhelmshaven.berufsberatung@arbeitsagentur.de Ort: BiZ der Agentur für Arbeit Wilhelmshaven Flyer

Anstoß zum Karrierekick! Am 17.03.2022 ist es wieder so weit……

Anstoß zum Karrierekick!

Ausbildungs- und Stellenbörse der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven und des Jobcenters Wilhelmshaven im Jadestadion

Am 17.03.2022 ist es wieder so weit: Nach zwei Jahren pandemiebedingten Einschränkungen findet eine Ausbildungs- und Stellenbörse in Präsenz statt. Als Veranstaltungsort, welcher genügend Platz für Abstandsregelungen bietet, konnte hierfür das Jadestadion Wilhelmshaven gewonnen werden.

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Jobcenter Wilhelmshaven und der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven entstand eine Veranstaltung, die Platz für mehr als 30 Unternehmen bietet, welche ihre Perspektiven und Chancen vorstellen können. Es gibt einen offenen Zugang für alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das breite Angebot an Arbeits- und Ausbildungsstellen wird am 17.03.2022 von 13.00 – 16.30 Uhr von den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern vorgestellt.

Neben der klassischen Messepräsentation nutzen einige Betriebe das Außengelände zur Darstellung ihrer Berufe. Aber auch in der VIP-Lounge und dem Stadionrund stellen sich spannende Unternehmen vor.

Hinweise zu den pandemischen Regelungen: Um die Veranstaltung durchzuführen halten wir uns an die so genannte 3G – Regelung. Ebenfalls wird die Luca-App genutzt. Eine Testung ist vor Ort durch eine mobile Teststation ist möglich.

Digitale Elterninformation – Thema Ausbildung

Einmischen erwünscht! Treffpunkt: Dienstag, 15. März 2022 um 17.30 Uhr online (Dauer ca. 60 Min.) Thema: Unterstützung bei der Ausbildungssuche Angesprochen sind alle Eltern, deren Kinder eine duale oder schulische Ausbildung anstreben. Anmeldungen für die Online-Veranstaltung der Berufsberatung bitte per Mail über: oldenburg-wilhelmshaven.biz@arbeitsagentur.de Der Teilnahme-Link wird Ihnen dann zugesendet. Hier der Flyer!

Ausbildung 2022 – wir haben die Angebote!

Ihr sucht einen Ausbildungsplatz? Wir wissen, wo es welche gibt. Wir beraten Euch auch zum dualen Studium und zu Studienwünschen. Dein direkter Draht zu uns (Telefonaktion) am 10.02.22 von 16 – 18 Uhr und 15.02.22 von 15 – 17 Uhr Telefonnummer 04421 2981110 Flyer

Digitaler Elternabend – DIENSTAG, den 18.01.2022

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven informiert zum Thema „Weiterbildende Schulen“! Angesprochen sind alle Eltern von Kindern die entweder die allgemeinbildende Schule abschließen oder einen Wechsel an die berufsbildenden Schulen anstreben. DIENSTAG, den 18.01.2022 – 17:30 Uhr (Dauer ca. 90 min) Der Elternabend findet online statt. Anmeldung über folgende E-Mail : Oldenburg-Wilhelmshaven.biz@arbeitsagentur.de Flyer

job4u für 2022 in Planung

Außerdem bieten wir auch in diesem Jahr das Messescouting an! Auszubildende verschiedener Firmen und Institutionen bieten in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Führungen für Schülerinnen und Eltern an. In Kleingruppen wird die Messe den Besuchern vorgestellt und erste Gesprächskontakte geknüpft. Und zum Schluss: Wer sich über ein Praktikum informieren möchte, findet am job4u Counter im Eingang eine Übersicht aller freien Plätze. Achtung: Der Eintritt ist frei! Kontakt: job4u-Koordination: info@job4u-ev.de Wir weisen darauf hin, dass wir auf den Messen zu Dokumentationszwecken Fotos anfertigen. Wir werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) eine Abwägung der Interessen der potenziell abgelichteten Personen mit unserem Interesse an einer ansprechenden Berichterstattung über unsere Veranstaltungen vornehmen und insbesondere keine Fotografien anfertigen und veröffentlichen, bei denen Kinder in identifizierbarer Weise erkennbar sind.
Weitere Informationen findet Ihr hier

Die Berufsberatung informiert: Newsletter 12/2021

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Interessierte, möchtet Ihr das Thema Berufswahl am liebsten weit weg schieben? Fühlt Ihr Euch unter Druck gesetzt, weil plötzlich alle fragen, was Ihr nach der Schule machen wollt? Wir haben ein paar Überlegungen für Euch angestellt! Eure Entscheidung darf wachsen: Der wichtigste und erste Schritt bei der Berufswahl ist, die eigenen Fähigkeiten, Stärken, und Interessen herauszufinden. Weitere Informationen findet Ihr hier

Damit der Start gut klappt – Digitale Elterninformation

Sie haben gerade viele Fragen zur Berufswegplanung Ihres Kindes? Hilfe gibt es für Eltern beim Digitalen Elterntag. Am 18.11.2021 ab 17.30 Uhr stellen wir die Angebote der Berufsberatung vor und bieten Ihnen viele Infomationen zum weiteren Schul- und Ausbildungsweg Ihres Kindes. Anmeldungen sind per Mail möglich: oldenburg-wilhelmshaven.biz@arbeitsagentur.de Weitere Informationen finden Sie hier!

Job-Speed-Dating 2021 – In 10 Minuten das Leben verändern!

Der wahrscheinlich schnellste Weg zum neuen Job oder Ausbildungsplatz“ – unter diesem Motto findet am 09.11.2021 bereits zum wiederholten Male ein „ Job-Speed-Dating“ statt.

Das „Job-Speed-Dating“ schafft neue Berufschancen. Lernen Sie in 10-minütigen Kurzgesprächen interessante Arbeitgeber der Region kennen, die Arbeitsplätze zu besetzen haben. An der Veranstaltung werden ca. 25 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen teilnehmen.

Für Arbeitssuchende wie für Arbeitgeber ist das Vorstellungsverfahren oft langwierig und nervenaufreibend. Die Bewerber müssen ihre Bewerbungsunterlagen erstellen oder aktualisieren, die Betriebe müssen eine Vielzahl von eingehenden Bewerbungen sichten und sortieren.

Dann erst folgt der eigentliche Gesprächstermin, an dem der persönliche Eindruck zählt – bis dahin können Wochen vergehen und der Ausgang ist für beide Seiten ungewiss.

Das „Job-Speed-Dating“ bietet Bewerbern und Unternehmern einen schnellen Weg, unkompliziert zueinander zu finden. Stimmt dabei die Chemie, können weiterführende Bewerbungsgespräche vereinbart werden.

Organisiert und durchgeführt wird das „Job-Speed-Dating“ vom IBB Wilhelmshaven und dem Jobcenter Wilhelmshaven.

Interessiert?

Dann sprechen Sie bitte Ihren Arbeitsvermittler an. Ihr Arbeitsvermittler kümmert sich um alles Weitere und bucht Ihnen einen Teilnehmerplatz.

Als Teilnehmer werden Sie intensiv von erfahrenen Jobcoaches des IBB‘s auf das „Job-Speed-Dating“ vorbereitet. Es wird geschaut, welche Perspektiven der regionale Arbeitsmarkt für Sie bietet und wo Ihre persönlichen Stärken liegen. Der Jobcoach erstellt mit Ihnen einen individuellen Bewerbungsflyer und trainiert mit Ihnen Kurzbewerbungsgespräche, damit Sie sich beim „Job-Speed-Dating“ gut präsentieren.

Nutzen Sie Ihre Chance!

Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

IBB Institut für Berufliche Bildung AG Valoisplatz 2, 26382 Wilhelmshaven Herr Friedhelm Hein Fon: 04421 950 92 03 ; Fax: 04421 950 92 06 E-Mail: wilhelmshaven@ibb.com

abi.de und planet-beruf.de – Neuauflage zum Schulstart

Zum Schuljahresbeginn 2021 ging das abi-Medienangebot der Agentur für Arbeit mit neuen Angeboten und Services im modernen Look an den Start. Abi.de unterstützt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Berufsorientierungs-Coaches künftig noch zielgerichteter bei Themen rund um die Berufs- und Studienwahl. Auch das bereits bekannte planet-beruf.de informiert ab sofort im frischem Design und mit vielen neuen Angeboten noch umfassender rund um die Themen Berufswahl und Ausbildung.

Angebote im Überblick:

Neu: Das Portal abi.de

abi.de wird ab sofort neben einem modernen Design und einer optimalen Nutzung auf Smartphones und Tablets inhaltlich erweitert: „Was sind meine Stärken und Interessen? Welche Studienmöglichkeiten gibt es? Wie bereite ich den Ausbildungs-/Studienstart vor?“ Mit einem neu konzipierten Einstieg liefert das abi-Portal Antworten auf Fragen rund um Ausbildung, Studium und Beruf, die junge Menschen im Berufsorientierungsprozess haben. Dabei sind die Informationen auf abi.de eng vernetzt mit weiteren Angeboten der BA, wie z.B. dem Erkundungstool Check-U. Auch im Bereich „Bewerbung“ werden junge Menschen auf die Erstellung von zeitgemäßen Bewerbungen in klassischen und digitalen Formaten vorbereitet. Vom Anschreiben über die Bewerbungsmappe bis hin zum Vorstellungsgespräch mit praktischen Tipps: Top-Themen, News, Veranstaltungshinweise und interaktive Angebote wie Weblogs, Games, Videos und Chats komplettieren das Angebot.

 

Neu: Noch mehr Zielgruppen

Fündig werden auf abi.de künftig nicht nur Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Mittel- und Oberstufe, sondern auch Jugendliche an berufsbildenden Schulen und Jugendliche, die sich in der Phase zwischen Schulabschluss und dem Beginn eines Studiums bzw. einer Ausbildung befinden, Auszubildende sowie Ausbildungs- und Studienabbrecherinnen und -abbrecher. Das Angebot für Lehrkräfte und Berufsorientierungs-Coaches sowie Eltern und Erziehungsberechtigte als wichtige Begleitung im Berufsorientierungsprozess wurde ausgebaut: Sie erhalten über eigene Zugänge hilfreiche Informationen, Download-Materialien, Links und Online-Angebote, wie z.B. Unterrichtsideen oder Checklisten. Neu: abi-Hefte digital und in Printform

 

Für Schülerinnen und Schüler stehen ab sofort zwei neue Hefte zur Verfügung. Das abi-Heft „Dein Navi für die Berufswahl: Leg los!“ für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 und das darauf aufbauende abi-Heft „Dein Navi für die Berufswahl: Starte durch!“ für Schülerinnen und Schüler kurz vor der (Fach-)Hochschulreife sind auf den Einsatz im Berufsorientierungs-Unterricht abgestimmt – mit vielen interaktiven, digitalen Materialien. Hinzu kommt das Überblicksheft „abi-kompakt: Deine Berufswahl“, das Schülerinnen und Schüler im gesamten Berufswahlprozess begleitet.

Alle Hefte stehen als barrierefreie PDF-Dokumente kostenlos zum Download unter https://abi.de/magazine bereit. Anfang des Jahres 2022 werden alle Hefte auch wieder in Printform angeboten. Ab 2022 stehen zudem für Eltern und Erziehungsberechtigte sowie für Lehrkräfte und Berufsorientierungs-Coaches neue Print-Hefte mit wertvollen Tipps zur Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl zur Verfügung.

   

Neu: „Berufswahl mit Plan“

Einen kompakten Überblick über die einzelnen Stationen der Berufswahl liefert die Übersicht „Berufswahl mit Plan“- beginnend vier Jahre vor dem Schulabschluss. Hier sind die wichtigsten Fristen und Termine für Ausbildung und Studium während des Berufsorientierungsprozesses „Orientieren, Entscheiden, Bewerben“ übersichtlich zusammengestellt, aufrufbar als PDF unter https://abi.de/lehrkraefte und bald auch im Printformat DIN A1 für den Einsatz im Klassenzimmer verfügbar.

 

Ergänzend dazu gibt es den monatlich erscheinenden, kostenfreien abi-Newsletter für Schülerinnen, Schüler, Eltern oder für Lehrkräfte und Berufsorientierungs-Coaches auf abi.de oder per E-Mail an abi-redaktion@meramo.de.

 

Planet-Beruf.de

Das Portal planet-beruf.de wurde neu aufgelegt und bietet jetzt viele neue Angebote.

 

Auf dem Weg zur passenden Ausbildung ist planet-beruf.de immer mit dabei. Mit Infobeiträgen, Videos, Podcasts, Fotostorys, Checklisten und vielem mehr: Das neu überarbeitete Portal wird optimal am Smartphone dargestellt. Je nach Anliegen können Jugendliche direkt auf die passenden Inhalte zugreifen. Für Lehrkräfte und Berufsorientierungs-Coaches sowie für Eltern und Erziehungsberechtigte gibt es eigene Portalbereiche.

 

Die aufeinander aufbauenden Online-Hefte „Berufswahl-Mein Weg 1-3“ führen Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7 und 8 durch den gesamten Berufswahlprozess. Lehrkräfte und Berufsorientierungs-Coaches unterstützt das Online-Heft: „Schule >> Beruf“.

Eltern und Erziehungsberechtige finden hilfreiche Informationen und Tipps im Online-Magazin „Erfolgreiche Berufswahl. So unterstützen Sie Ihr Kind“. Alle Produkte stehen als PDF-Formate zum Download bereit.

 

Die neuen Hefte sind also ab sofort online verfügbar – stehen aber auch in Printform zur Verfügung. Ab Jahresanfang 2022 wird die Agentur für Arbeit alle Hefte auch wieder in Printform für den Berufsorientierungsunterricht in den Schulen anbieten.

 

Das neue Portal finden Sie unter folgendem Link:

https://planet-beruf.de/schuelerinnen